Rechnen mit dem gewissen Moment

Montag 27. Mai 2024 – Maria-Luiko-Straße

07:16 Ich wollte mal auch was über die Statik sagen. Hab ich doch dieses Fach lange genug belegt und nie so richtig verstanden. Aber wenn man eine Notwenidigkeit hat, fällt es einem auf einmal leicht. Vielleicht stimmt nicht alles im Detail, aber ich habe ein Ergebnis bekommen, dass mir Sicherheit gibt, die Querschnitte richtig zu dimensionieren. Zuerst aber die Vorgaben und Lastannahmen die nötig sind: Trägerlänge 2,00m, Dachneigung 37,8° DN, Strebenneigung 45°, Dachfläche 8,7m2, Windangriffsfläche 6,8m2, Nutzfläche 8,9m2.

Die zu bestimmenden Lasten:

  • Fschnee
  • FNutz
  • Fwind
  • Fg
Skizze zur statischen Berechnung einer Schrägstütze mit Strebe. Statisches System, Knicklänge und Ermittlung der Schnittgrößen. Rundrohr DN 48,3 x 3,0 im Vergleich mit Rundrohr DN 76 x 2,5.
Auszug aus der statischen Berechung der Stützfüße für die Ermittlung der richtigen Querschnitte für die auftretenden Kräfte.

Alle Teile zu rechnen ist vorbildlich, aber mir langt es nur die kritischen Stellen zu berechnen, nämlich an denen, wo die Stützfüße festgemacht sind. Hier ist der einzige Punkt wo die Kräfte nicht an den Verbindungspunkten der Dreiecke eingeleitet werden, sondern im Feld. Die entstehenden Momente muss der Träger aufnehmen, was Biegung verursacht und im schlimmsten Fall Bauteilversagen. Die gute Nachricht ist, das Holz hält die auftretende Spannungen aus. Was zunächst nicht gepasst hat, ist die zulässige Durchbiegung. Deswegen kam die Entscheidung, die Unterseite mit Platten zu verschalen und gut miteinander zu verschrauben, um einen Plattenträger auszubilden. Weil ich nur einfache Statik kann, habe ich das vereinfacht gemacht mit den Methoden die mir zur Verfügung stehen. Ausgehend von dem schlechtesten Fall. Analog dazu ist auch auch die Berechung der Stützenquerschnitte. Es wird ein Querschnitt angenommen und mit den daraus resuliternden Werten gerechnet. Passt es nicht, kann man die Wandstärke der Rohre vergrößern oder den nächsten Durchmesser wählen.

Die Reihenfolge der Stützenberechung:

  • Lasten horizontal/vertikal
  • Lasten Stütze – Stützlast, Strebenzug
  • Statisches System – Knicklänge
  • Querschnittswerte A, Wy, Iy
  • Spannungsnachweis

Alles kann ich leider nicht erklären, habe ich doch mehrere Semester selbst gebraucht, um es einigermaßen zu verstehen. Aber ist man drin, ist es nur noch halb so schwer. Denn soll sich alles nicht mehr bewegen so spreche man die Zauberformel: „Die Summe aller Momente ist gleich null.“ Und siehe da – es steht.

Zeit zur Abwicklung

Samstag 25. Mai 2024 – Maria-Luiko-Straße
09:15 Thema aktuell: Warten auf Holz. In der Zwischenzeit arbeite ich an den Plänen weiter. War sogar am Bauplatz und habe zwei Tage auf dem Hof probegewohnt. Es hat mir einen Eindruck gegeben, wie das Leben dort sein kann und was meine Aufgaben sein könnten. Also mein Beitrag für die Gemeinschaft. Bis es soweit ist, visualiere ich weiter das geplante.

Der gezeigte Plan zeigt, wie die Ansicht eines in Spalten aufgeschnittenen Apfels, das Innere des Kobels. Neu ist meine Farbgestaltung. Die Holzteile bleiben bis auf die Fenster unbehandelt, aber fast alle Stahlteile werden mit hellblauer Hammerschlagfarbe gestrichen. Das sind die Stützen, Fensterbleche und die Verbindungsklammern. Farblich weichen davon ab der matt schwarzgraue Ofen, das Bodenblech, sowie die Tafel für das Orgaboard.

Abwicklung Innenraum. Der Kobel aufgeschnitten wie ein Apfel. Von links nach rechts : Eingangstüre, Gardarobe, Bibliothek, Arbeitsplatz, Fenster, Ofenplatz, Orgaboard
Der Innenraum am Bauplatz von links nach rechts : Eingangstüre, Gardarobe, Bibliothek, Arbeitsplatz, Fenster, Ofenplatz, Orgaboard

Mit Holz fängt alles an…

Mittwoch, 8. Mai 2024 – Maria-Luiko-Straße

20:36 Bald ist es so weit. Die Holzliste ist fertig. Fast alles was ich für den Wanderkobel brauche ist dort aufgelistet. Nämlich Holz ohne Ende. Aber so viel ist es auch nicht, nur 3,2 m3 also 1,5 t. Vom Preis bin ich auch im Zielrahmen. So kostet das Kilo 2,01 Euro. Um einiges günstiger als Spargel, nur mit dem Unterschied, dass das Holz nicht so gut schmeckt. Aber gut tun wird es mir trotzdem, wenn es verarbeitet ist. Ist eben auch was für die Seele.

Die komplette Holzliste mit KVH, Platten und Schalung. Die Liste hat sich mit der Zeit noch etwas optimiert. Der Oberteil wird aus Schalung gemacht, die Unterseite aus Platten aus statischen Gründen. Die Innenverkleidung wird aus gehobelter Schalung gemacht statt wie anfangs aus Platten. Das reduziert ungemein die Kosten wie auch den Verschnitt. Sind das bei den Platten ganze 40 %. Bei Schalung nur 10% oder weniger.

Es geht aufwärts!

Montag 6. Mai 2024 – Liebigstraße

16:26 Ich muss Holz bestellen, damit ich loslegen kann. Dafür brauch ich alle Massen für die Holzliste. Und so klein das Haus ist, es gibt einige Detail die dazu gelöst werden müssen. Die gute Nachricht – ich bin gut dabei. Ich kann hier nicht alles zeigen, was sich tut, aber einen Ausschnitt meiner Arbeit. Diesmal ist es die Treppe, ein wichtiges Element, soll sie doch funktional sein, Sommer wie Winter, leicht beim Transport und vielleicht sowas wie ein Möbelstück oder Terrassenersatz, wenn man vor dem Hauis sitzt und sich ausruht. Sagen wir mal so, sie ist einfach ausgefallen. Aber das muss ja nicht schlecht sein. Bei der Wahl des Standortes wird sich zeigen, ob sie etwas taugt. Braucht sie doch 2 m in der Länge. Freinacht muss ich aufpassen, weil die Treppe kann man aushängen. Ist sie doch Drehbar, wie bei einem Schiff der Steg, gelagert.

Treppendetail für den Wanderkobel. Länge 2,02m, Breite 0,9m, Höhe 1,40m. Steigung 20/25 mit 6 Stufen - Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0
Treppendetail für den Wanderkobel. Länge 2,02m, Breite 0,9m, Höhe 1,40m. Steigung 20/25 mit 6 Stufen. Die Trittstufen sind aus profilierten Lärchenbohlen